Der dritte Geburtstag.

Hach. Ich kann’s euch sagen. Es war ein ganz wundervoller Tag mit einem ganz wundervollem Geburtstagskind. Tatsächlich schon 3 Jahre und ich frage mich wie jedes Jahr wo die Zeit geblieben ist.
Überrascht wurde das b’emmchen heute von der Oma, die sie von der Kita abholte. Pure Freude ❤️

Noch ein paar Bildchen

20140805-201228-72748097.jpg

20140805-201230-72750739.jpg

20140805-201221-72741698.jpg

20140805-201223-72743105.jpg

20140805-201229-72749283.jpg

20140805-201225-72745332.jpg

Werbung

Guten Tag, wir sind wieder da!

bemmchenDas waren jetzt fast genau 6 Monate Blogpause. Eigentlich ziemlich unbewusst, aber ich hatte weder richtig Zeit noch richtig Lust noch richtig Laune. Natürlich ist einiges passiert. Das b’emmchen ist gar nicht wieder zu erkennen. Gefühlt ist sie 3 Meter gewachsen, körperlich und geistig.

Das Highlight im Mai war der b’emmchen Urlaub. Um genau zu sein hatten wir Urlaub von ihr und sie Urlaub von uns. B’emmchen war mit Oma und Opa an der Ostsee und wir hatten uns gleichzeitig auch eine Woche frei genommen. Einfach mal nichts tun – ihr kennt das ja, manchmal muss das auch sein. Gar nichts haben wir natürlich auch nicht gemacht, sondern gleich mal ihr Kinderzimmer Kleinkindtauglich gestaltet. Das Bett umgebaut in ein „großes Mädchen“ Bett, die selbstgebaute Kinderküche in ihr Zimmer – vorher stand die im Wohnzimmer – und andere Kleinigkeiten. Gestaunt hat sie nicht schlecht – sagen wir es so – sie brauchte gut 2 Stunden um sich vor Freude einzukriegen.

Der nächste große Sprung war der Abschied von der Kinderkrippe. Seit Montag ist sie nun ein Kindergartenkind. Ein stolzes, wie man mir sagte. Kein Vergleich zur Eingewöhnung in der Krippe – ihr konnte es im Kindergarten gar nicht schnell genug gehen. Ich verrate euch auch warum – ihre „heimliche Liebe“ ist doch auch im Kindergarten! Es gibt inzwischen keinen Tag mehr an dem der Name ihres Kitafreundes nicht fällt. Gestern kam sie sogar mit dem Kuscheltier von ihm nach Hause und meinte er hätte ihr das geschenkt. Nun gut. Musste natürlich mit ins Bett zum schlafen, klar.

Wir sind übrigens denke ich in der „Ich teste meine Grenzen“ , „will alles selber machen“ und Trotzphase. Wenn irgendwas nicht sofort geht, wird geheult. Wenn wir nicht sofort machen was sie will, wird geheult. Wenn es nicht das zu essen gibt was sie will, wird geheult. Ihr ahnt es schon – bei uns wird grad viel geheult und getrotzt. Aber gut, wir haben ja Nerven, manchmal.

Begeisterte Laufradfahrerin ist sie dank Oma und Opa auch geworden. Wir hatten bisher nur ein mit komischen harten Plastikrädern – jetzt haben wir das von Puky mit den tollen weichen Rädern. Helm drauf und ab gehts. Jetzt muss ich nur noch meine Ängstlichkeit ablegen, wenn sie mir davon fährt und dann ist alles gut.

Der absolute Renner sind im moment auch Märchen. Hänsel&Gretel, Rotkäppchen, der Wolf und die 7 Geißlein usw … ohne Geschichte gehts nicht ins Bett – egal ob vorgelesen oder kleines Video. Zählen kann sie jetzt bis 15  – wer verstecken spielen möchte, muss natürlich auch zählen können, klar 😉

Was sie nach wie vor nicht hat – Geduld. Sie zappelt, hüpft rum, kann nicht still sitzen – außer natürlich sie trotzt – dann liegt sie halt auf dem Boden. Ein normales Kleinkind eben.
Diese Woche hatten wir dann auch noch die U7a – 90 cm groß, 12,3 kg leicht. Ich hatte mir ja immer Sorgen wegen des Essverhaltens gemacht – aber hey,  12,3 kg im Vergleich zu einem Geburtsgewicht von 2600 g – was hab ich mir eigentlich nen Kopf gemacht …

Es geht uns geht, nach wie vor. Euch auch?

 

Manche Momente

sind unbezahlbar. Kostbar und wertvoll. Diese kleinen Zeitaufnahmen, die alles so viel leichter und besser machen.

Als ich das b’emmchen heute aus der Kita holen wollte, lag sie mit ihrem Kitafreund auf dem Sofa, eingekuschelt in eine Decke. Sie strahlte übers ganze Gesicht, so unglaublich zufrieden und glücklich. Wie es manchmal eben nur Kinder sein können. Sie gab ihm ein Küsschen und sagte „ich hab dich sooo lieb“.  Ich muss ja nicht sagen wie sehr das Mamaherz da aufgeht.

Alles richtig gemacht.

5 Tage Bodensee

20131003-193736.jpg
Mit Stau zu Beginn

20131003-193821.jpg

20131003-193841.jpg
Mit Sonnenuntergang bei der Ankunft

20131003-193929.jpg
Mit Herz

20131003-194017.jpg

20131003-194050.jpg
Mit kleinen Ruhepausen

20131003-194147.jpg

20131003-194217.jpg

20131003-194237.jpg

20131003-194313.jpg

20131003-194348.jpg
Mit viel Wasser

20131003-194520.jpg

20131003-194547.jpg

20131003-194605.jpg

20131003-194637.jpg

20131003-194654.jpg

20131003-194723.jpg

20131003-194757.jpg
Mit ihr

20131003-194903.jpg

20131003-194957.jpg

20131003-195037.jpg

20131003-195115.jpg

20131003-195139.jpg

20131003-195214.jpg
Mit Ausflügen

20131003-195302.jpg
Mit Wein

Und der tollsten Familie, die man sich vorstellen kann.

Urlaub 2013

route2013

 

Das wird unsere Route am Donnerstag. 709 km. 709 laaange Kilometer. Das erste Ziel an diesem Tag wird ein sehr trauriges. Wir müssen unsere Amy abgeben. Nach 5 1/2 Jahren gibt es unter den Miezen nur noch Krach und Streit und keine ruhige Minute mehr. Beide fühlen sich sichtlich nicht mehr wohl und äußern das auch durch wildes Rumgepinkel in der Nacht.
Da Peppelz unsere erste Katze war, wird sie auch hier bleiben. Amy in ein Tierheim zu geben, war aber auch keine Option, da sie dort jämmerlich zu Grunde gehen würde. Sie kommt nun in eine Familie, die ich auch persönlich kenne und die Katzen sehr gern hat. Noch dazu kommt, dass diese Familie ihre Katze erst letzte Woche verloren hat.
Mir blutet natürlich das Herz, aber es ist die beste Lösung, die wir finden konnten.

Das zweite Ziel wird Ludwigsburg. Dort holen wir mein Bruderherz ab, der dort bis Donnerstag Nachmittag arbeiten wird. Glücklicherweise konnte ich ihn dazu überreden. B’emmchen wird sich sicher auch freuen, wenn er mit kommt.

Drittes und letztes Ziel – Nonnenhorn/Bodensee. Die zweite Heimat sozusagen. Ich weiß gar nicht wie oft ich dort war, aber ich würde es jederzeit wieder tun. Ich kenne keinen anderen Ort an dem ich mehr entspannen und abschalten kann. Kopf frei kriegen. Durchatmen.

Dienstag fahren wir wieder zurück – immerhin ist Peppelz auch noch zu Hause. Jetzt keine Panik – in der Zeit wo wir nicht da sind, kümmern sich die Nachbarn um sie.

Und noch ein toller Punkt – wir haben seit heute kindfrei. Meine Eltern haben die Kleine heute geholt und fahren schon am Mittwoch an den Bodensee. Wir können jetzt also noch einen Tag absolut nichts tun 🙂

Mittwoch müssen wir beide nochmal auf Arbeit. Der Liebste muss sich um die iPhone App kümmern und ich habe einen Termin in Nürnberg, der wohl den ganzen Tag dauern wird. Mal sehen.

Was ich aber eigentlich sagen möchte – ich freue mich so so so so unheimlich auf den Urlaub – uuunfassbar 🙂

11 Stunden Betreuungszeit.

Ab 1.10. wird unser Tag so aussehen:

06:00 – aufstehen

07:00 – b’emmchen in die Kita bringen

07:45 – auf Arbeit fahren

17:00 – Arbeit fertig – zur Kita fahren

17:45 – b’emmchen holen

18:00 – hoffentlich zu Hause ankommen, Haushalt machen, Essen kochen

19:00 – der Liebste kommt heim, essen, b’emmchen fertig für’s Bett machen

20:00 – b’emmchen ins Bett bringen

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich wirklich vorschlagen soll die 37,5 Stunden Woche zu machen. Ich wusste auch nicht, ob es überhaupt durchgeht – aber seit heute hab ich es schriftlich und eigentlich freue ich mich auch sehr. Mein Mutterherz hingegen ist da echt in einem Zwiespalt. Zum Einen weiß ich nicht, ob sie sich wirklich wohl in der Kita fühlt und ob sie nicht doch Probleme mit einer Erzieherin hat – im Moment deuten alle Zeichen darauf hin – Ängstlichkeit, wenn sie die Person sieht usw. Zum Anderen sind es 11 Stunden Betreuungszeit – mehr kann man gar nicht beantragen. Und da kommt der Punkt wo ich mich schlecht fühle. Werde ich die einzige Mama sein, die ihr Kind am Freitag Abend um 18 Uhr abholen wird? Wird mein Kind die Letzte sein, die so spät abgeholt wird? Werden wir als Familie überhaupt noch genügend Zeit haben? Ich weiß es nicht.
Wir müssen uns besser organisieren, damit der Haushalt und alles andere weiter läuft. Vermutlich wird sich alles aufs Wochenende lagern, oder wenn sie dann im Bett ist – aber da brauch ich auch nicht mit staubsaugen anfangen.

Auf der anderen Seite bin ich aber auch froh, dass ich mir am Monatsende nicht mehr so viele Gedanken machen muss wie was bezahlt wird. Das war viele Jahre so und das möchte ich auch nicht mehr machen müssen. Wirklich nicht. Sowas zermürbt.

Wie lange ist eure Betreuungszeit? Was wäre für euch die maximale Zeit in der euer Kind in die Kita geht?