Bisher verweist ein fehlerhafter Link oder eine nicht mehr existierende Webseite auf die 404 Not Found Seiten. Das ist nicht nur doof, sondern auch nervig und nicht wirklich informativ. Um diesen bisher ungenutzten Platz im Web sinnvoll zu füllen, wollen die europaweite Dachorganisation Missing Children Europe (MCE) und die belgische Kinderschutzorganisationen Child Focus nun auf vermisste und entführte Kinder hinweisen.
Auf der Webseite Notfound.org können sich interessierte Webseitenbetreiber dafür registrieren, auf ihren 404-Seiten einen Code einzubinden, der bei jedem Aufruf ein Bild und Informationen zu einem als vermisst gemeldeten Kind zeigt – mit dem Hinweis „Page not found, neither is this child“.
Das ganze kann dann so aussehen -> klick.
Bisher sollen laut den Informationen auf Notfound.org 480 Webseiten bei der Initiative mitmachen. Die Hoffnung der Initiatoren ist es, durch mehr Reichweite im Internet in Zukunft mehr Menschen auf die Schicksale vermisster und entführter Kinder aufmerksam zu machen und größere Erfolge beim Wiederfinden zu erzielen.
Webseitenbetreiber schließlich bekommen das Gefühl, etwas Positives mit ihrer Seite zu tun: „I made better use of my 404-page by publishing this picture of a missing child with Notfound.org“, heißt es deshalb auch am unteren Rand des Suchaufrufs. Mit der Hoffnung der Initiatoren, noch mehr Webseitenbetreiber zur Teilnahme zu ermuntern.
Ich finde das eine ganz großartige Idee, auch wenn es etwas zweifelhaft ist, ob man wirklich damit helfen kann. Nehmen wir als Beispiel ein vermisstes Kind aus den USA – sehe ich hier in Deutschland das Bild, kann man im Prinzip nicht wirklich helfen.
Sollten sich aber noch viel mehr Webseiten beteiligen, kann das schon ganz anders aussehen und man erreicht damit defintiv mehr User.
Quelle: golem
Gefällt mir:
Like Wird geladen …