Kleine verfressene Krümelmonster haben mir doch tatsächlich die letzten Oreokekse geklaut. Pah! Das Probebacken für den 1. B’emmchengeburtstag ist damit erfolgreich abgeschlossen und nächstes Wochenende steht eine Menge Arbeit vor mir.
Hier das Rezept für die kleinen Biester..
Zutaten für 12 Stück
100 g Butter
100 g Zucker
1/2 Pck. Vanillezucker
2 Ei(er)
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
etwas Milch
Kokosraspel
1 Pck. Marzipanrohmasse
n. B. Puderzucker
n. B. Schokolade (Schokotropfen)
n. B. Wasser
viel Lebensmittelfarbe, blaue
1 Pck. Kekse
Die ersten 7 Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren und in die Muffinförmchen füllen (ich habe welche aus Silikon, lege aber für diese Muffins noch Förmchen aus Papier in die Silikonform. Dann bei 170° für rund 15-20 Minuten in den Ofen. Anschließend abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Kokosstreussel – diese zusammen mit einer guten Portion blauer Lebensmittelfarbe mischen bis alles gut verteilt und gefärbt ist.
Aus Puderzucker, Wasser und blauer Lebensmittelfarbe machen wir den Zuckerguss (Mengenangaben kann ich hier nicht machen, das geht bei mir nach Gefühl und Konsistenz).
Es folgen nun die Augen aus Marzipanrohmasse und Puderzucker – beides mischen bis es schön geschmeidig ist und dann 24 kleine Augen formen – danach die Schokotropfen in die Kugel drücken – und fertig.
Nun tauchen wir die abgekühlten Muffins in den blauen Zuckerguss und anschließend in die Kokosstreussel. Lassen sie trocken werden und kleben dann mit Zuckerguss die Augen drauf.
Unterhalb der Augen wird ein kleiner Schnitt in den Muffin gemacht – so groß, dass ein Keksstück hinein passt. Ich habe Oreokekse genommen, da die Füllung gut klebt und somit nix rausfallen kann.
Jetzt sind wir eigentlich fertig – wenn das hier nicht wäre:
„Keeekseee!“
Ja Kekse, Kekse, Kekse! 😉
Ich mag zwar am liebsten den Count (Graf Zahl) und die beiden Alten auf der Empore, aber das Krümelmonster ist Kult!
Richtig klasse 🙂
Danke 🙂
Die sehen total klasse aus! Und die Zubereitung scheint „kinderleicht“ zu sein.
Ist auch ziemlich einfach, aber bisl aufwendig
Aber der Aufwand lohnt sich ohne Frage! 😉
Definitiv! Allein der Anblick wenn man in den Kühlschrank schaut und es gucken dich 24 Augen an ist es wert 😀
Aber nur wenn man starke Nerven hat, oder? 😉
Wenn man zu sehr Angst hat, kann man sich ja noch ne Packung Kekse mitnehmen und die zur Bestechung nutzen. Oder man guckt nicht mehr in den Kühlschrank und hat sofort die weltbeste Diät 😉
Ne, dann nehme ich lieber die Packung Kekse mit! ;-))
Boah, die sehen super aus! Die würde ich auch gern machen!! 🙂 Ich bewundere dich ja echt, wie du das immer auf die Reihe bekommst, mit (oder trotz) deiner Kleinen so viel tolles zu kochen/backen! 🙂
Heute war ja der Papa da und hat sie bespaßt. Sonst spielt sie entweder grad, schaut mir zu oder schläft.
Manchmal muss ich aber auch aufhören, weil sie sich langweilt 😉
Boah, die sehen echt aus wie aus dem Backbuch!!!
Lecker, lecker, lecker 🙂
Leeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeekkkkkkkkkkkkerrrrrrrr 😆
Die Muffins sehen echt wahnsinnig lecker aus! Besuch uns doch auf unserem Kochblog (thecookiez.com), wenn wir am Mittwoch mit unserem Umzug fertig sind.
Super tolle Idee !
Tut einem ja fast leid die Krümelmonster zu essen, wenn sie so lecker aussehen. XD
Nur kein Mitleid, hatte das Krümelmonster bei meinen Oreokeksen auch nicht 🙂
Ohhh, die sehen so toll aus!! Das Rezept merk ich mir!
Habe was davon abbekommen – Frühstück? – und traue mich nun nicht, hineinzubeissen – bin echt im Konflikt mit mir und dem lekkorem Krümelmonster!
Iss, sonst frisst dich das Monster auf! 😉
Oh, sieht das super aus! Die kleinen Krümelmonster will ich auch unbedingt machen 🙂
sooooooooooooooooo geil
Pingback: Für die Statistik – einfach so | something about b'emmchen